Richtig Faltsch
Die deutsche Rechtschreibung sei nicht einfach, so heißt es. Doch wird diese Feststellung nun eigentlich zu Recht getroffen? Oder zu recht? Oder gar zurecht? – Wie soll sich da einer zurechtfinden! Hier einige besonders beliebte Fehler bei der Getrennt- und Zusammenschreibung im Überblick. Doch zuvor noch eine ernst gemeinte (ernstgemeinte?) Frage: Ist Faltsch eigentlich immer faltsch – oder mitunter auch mal richtig? Die Auflösung gibt’s am Schluss des Beitrags …
zurecht / zu Recht
Klarer Fall: Wer statt berechtigterweise lieber zu Recht schreiben möchte, tue dieses getrennt in zwei Worten. Denn alles was recht ist: den Ausdruck zu Recht sollte man nicht mit dem Verbpräfix zurecht verwechseln; eine Unterscheidung, mit der wahrscheinlich jeder gut zurechtkommt.
alle Nase lang / alle naselang
Ob naslang, naselang oder nasenlang – der Duden sagt: Zusammenschreiben.
Der Schwabe sagt übrigens statt alle naselang auch gerne mal äll' Hennenfurz.
best bewertet / bestbewertet
5 Sterne für die beste Bewertung: Darüber freut sich jeder. Doch mit best… gebildete Partizipialausdrücke wie bestbewertet oder bestbezahlt werden immer zusammengeschrieben
ernstnehmen / ernst nehmen
Ein ernst zu nehmender Rat: In Verbindung mit Verben und Partizipien gilt für das Adjektiv ernst stets die Getrenntschreibung. Ernsthaft jetzt, ganz ernst gemeint.
nachwievor / nach wie vor / nach gerade / nachgerade / geradezu / gerade zu
Nach wie vor heißt es: Nachgerade im Sinne von geradezu schreibt man in einem Wort. Und wer gerade zu Tisch ist, der meist telefonisch momentan nicht zu erreichen. Das kann unter Umständen nachgerade ärgerlich sein.
Faltsch ist manchmal genau richtig – die Auflösung!
Faltsch kann richtig sein? Sollte einen das nicht Wunder nehmen? Keineswegs. Denn erstens wird das Wort wundernehmen (für: in Erstaunen versetzen) zusammengeschrieben.
Und zweitens gibt es ja auch noch die Faltschachtel. Böser Kalauer, autsch, autsch, autsch …
AhlersHeinel: Ihr Partner für messbar erfolgreichen redaktionellen Content
Mit Ihrem Anruf bei AhlersHeinel oder einer E-Mail an uns treffen Sie auf jeden Fall die richtige Entscheidung für einen guten Start Ihres nächsten Projekts. Und wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen.